Kurse - Sibylle Bross
freischaffende Malerin

Malen am Meer mit Sibylle Bross

In Katwijk in den Niederlanden

Von Donnerstag 12. bis Donnerstag 19. Mai 2022, Kosten: € 600,- incl. 19% MwSt., Einzelzimmer im Mobile Home im Campingplatz Zuidduinen, Malstunden mit Sibylle Bross und Lunch am Mittag. (mit der Anzahlung von € 300,- ist die Anmeldung verbindlich)

Katwijk in den Niederlanden hat eine alte Tradition der PleinAir Malerei. Schon um 1900 haben sich Maler dort an der Küste getroffen um das malerische Fischerstädtchen mit seinen Bewohnern, die Kraft der Nordsee, die belebten Strände oder die ungewöhnliche Dünenlandschaft in ihren Bildern und Skizzen fest zu halten. Auch heute treffen sich regelmäßig Malerkollegen an diesem besonderen Ort um gemeinsam zu leben und zu arbeiten. Ein aktiver Kunstverein (Kunstvereeniging Katwijk) mit vielen freiwilligen Helfern richtet einmal im Jahr ein Malerfestival aus und organisiert regelmäßig Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten. Auch ich war schon oft mit meiner Staffelei und meinen Bildern in Katwijk zu Gast! Meine Begeisterung für diesen Ort und die Menschen möchte ich in einem kleinen „PleinAir“ an Interessierte weitergeben.

Wir malen und zeichnen gemeinsam am Vormittag von ca. 10.00 bis 13.00 Uhr. Mitglieder des Kunstvereins Katwijk sorgen für ein Lunch am Mittag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für Ausflüge, Chillen usw. oder gerne auch zum Weitermalen.

Wohnen in Mobile Homes im Camping Zuidduinen, Katwijk, Als Arbeits Basis steht uns das Duna Atelier zur Verfügung.

Am Dienstag den 5. April um 19.00 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zu einem Vortreffen im Atelier Sibylle Bross.
Da werden wir auch besprechen, was man an Malmaterial mitbringen kann.

Die Anfahrt findet individuell statt. Eventuelle Fahrgemeinschaften können beim Vortreffen besprochen werden.

Programm:

– Dienstag 5. April um 19.00 Uhr: Vortreffen im Atelier Bross

– Donnerstag 12. Mai 16 bis 17.00 Uhr: Ankommen am Campingplatz, Beziehen des Zimmers im Mobile Home. Abends essen wir geneinsam in einem der zahlreichen Strand Cafés (auf eigene Kosten)
– 13. bis 17. Mai: 10.00 bis 13.00 Uhr: Gemeinsames Arbeiten. 13.00 Uhr: Lunch im Duna Atelier. Nachmittag: Ausflüge, Malen oder Chillen.
– 18. Mai: 10.00 bis 13.00 Uhr: Gemeinsames Arbeiten. 13.00 Uhr: Lunch im Duna Atelier. Nachmittag: Ausflüge, Malen oder Chillen. Abends essen wir in einem der zahlreichen Strand Cafés (auf eigene Kosten)
– Donnerstag 19. Mai: Auschecken und Rückfahrt

 

Aktwerkstatt – Aktzeichnen (20 Abende)

Mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr ab 29. September 2021

Gebühr: € 360,- inkl. Basismaterial und 19% Mehrwertsteuer, Modellgeld, ca. 3 Euro pro Stunde, wird extra berechnet.

Kohle wird unsere Technik beim Aktzeichnen im Herbst sein. Schrittweise beobachten wir Raumrichtung, die Statik der Figur, ihr Volumen, ihr Verhältnis zum Raum bis hin zu Figurenkompositionen. Dabei interessiert uns nicht nur der Körper als Ganzes, sondern wir setzen jeden Abend andere Schwerpunkte, so dass auch die Hände und Füße nicht zu kurz kommen.

Für Anfänger und Fortgeschrittene

 

Aktwerkstatt – Aktmalen (20 Abende)

Mittwochs von 19.45 bis 22.15 Uhr ab 29. September 2021

Gebühr: € 580,- inkl. Basismaterial und 19% Mehrwertsteuer. Modellgeld, ca. 3 Euro pro Stunde, wird extra berechnet.

Beim Aktmalen haben wir die Möglichkeit, intensiv den menschlichen Körper zu studieren, wobei wir immer wieder andere Schwerpunkte setzen, sowohl thematisch, als auch vom Material aus. So lernen wir über die Jahre viele Techniken und Möglichkeiten der Darstellung kennen. Ab Herbst 2021 werden wir mit Aquarellfarben und Kreiden experimentieren. Im gemeinsamen Betrachten der Arbeiten geben wir unsere Erfahrungen weiter und können Neues dazu lernen.

 

Arbeitskreis „Stadt-Land-Fluss“ (fortlaufend)

Donnerstags 14 – 17 Uhr. (20 Nachmittage: € 740,- inkl. Basismaterial und 19% Mehrwertsteuer)

Diese Gruppe beschäftigt sich mit allem was uns umgibt. Sobald es das Wetter zulässt gehen wir nach Draußen. Im Lauf der Zeit lernen wir Verschiedene Mal- und Zeichentechniken kennen. Im Sommer 2021 gehen wir mit dem Skizzenbuch an spannende Orte und lernen dabei verschiedene Techniken des Zeichnens kennen.

 

In allen Gruppen sind Quereinsteiger, auch ungeübte herzlich willkommen solange die maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen in der noch nicht erreicht ist.

Alle Aktivitäten finden in meinem Atelier in der Robert Bosch Str. 11 in 71397 Leutenbach-Nellmersbach statt (drei Gehminuten von der S-Bahn-Haltestelle Nellmersbach (S3) und drei Minuten von der zur Schnellstraße ausgebauten B14 entfernt).

Hier können Sie sich zu einem Kurs anmelden:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Adresse: PLZ, Ort, Strasse, Hausnummer (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    [google-map-v3 shortcodeid=“97b20753″ width=“960″ height=“400″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ enablegeolocationmarker=“false“ enablemarkerclustering=“false“ addmarkermashup=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Robert-Bosch-Straße 11 D-71397 Leutenbach-Nellmersbach{}1-default.png{}Atelier Sibylle Bross“ bubbleautopan=“true“ distanceunits=“miles“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]